Grußwort von Pia Kollmar

OeTTINGER PK

Hoch geschätzte Notable des BierConvent International,

die Bierbranche in Europa blickt harten Zeiten entgegen. Wobei: Sie ist schon seit einigen Monaten mitten drin – und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Die angespannte Phase von Corona und die damit verbundenen Lockdowns haben die Gastronomie in die Knie gezwungen. Und die Brauereien kämpfen noch immer dagegen an, ihre Absatzverluste nach und nach auszugleichen. Und nun auch noch das! Preiserhöhungen an allen Ecken und Enden, sei es bei Malz, Glas, Holzpaletten, Kronkorken, Etiketten, Leim, DPG-Farbstoff oder Diesel – und natürlich beim größten Kostenbrocken der meisten Brauereien: Erdgas.

Schwer fällt es, angesichts der einander jagenden Horrormeldungen für die Brauwirtschaft in Europa und speziell in der Biernation Deutschland nicht den Mut zu verlieren und den Glauben an eines der besten Getränke der Welt, an Bier. Bier aber verbindet und so versuchen auch wir in diesem Newsletter den Spagat zwischen Krise und Freude zu schaffen.

Wir freuen uns über das Portrait unserer vierten Newsletter-Sponsorin Sabine Weyermann und die Vorstellung ihres sehr privaten Buches „Die Malzkönigin“. Wir freuen uns über die erhellenden Worte unseres langjährigen BCI-Mitglieds Hans Bauer im Interview „about beer“. Und wir freuen uns über das gelungene Freundschafstreffen in Wien im Mai dieses Jahres und über unser fröhliches Wiedersehen in Ludwigsburg vor Kurzem. 

Doch zunächst werfen wir einen persönlich gefärbten Blick auf den Biermarkt in Deutschland und in der Welt.

Ihre Unterschrift  
Pia Kollmar, Präsidentin BierConvent International